Die richtige Ausrüstung für das Skifahren und Snowboarden
Tipps
Skihelm – Wer Köpfchen hat, der schützt es!
Der Skihelm ist ein echter Lebensretter – er schützt vor schweren Kopfverletzungen.
Der Skihelm Ihres Kindes muss seiner Kopfgröße perfekt angepasst sein.
Der Helm muss gut sitzen und auch am Kopf bleiben, wenn der Riemen offen ist und wenn man sich nach vorne beugt.
Natürlich sollte sich der Helm auch gut anfühlen und seinem Träger, seiner Trägerin gefallen.
Helm und Skibrille sollten vor allem formtechnisch aufeinander abgestimmt sein.
Eyecatcher: Auffällige Farben und Kontraste an Helm und Kleidung machen Kinder für andere Pistennutzer gut sichtbar.
Nehmen Sie Ihr Kind unbedingt zur Anprobe des Helmes ins Fachgeschäft mit!
Aufgepasst Skihelmpflicht!
Das Tragen eines Skihelms ist in Österreich (außer in Tirol und Vorarlberg) für Kinder von 0-14 Jahren ein gesetzliches Muss.
Helmi-Kauftipp:
Für Kinder gibt es auch Helmmodelle mit Kinnbügel zum besonderen Schutz der Kieferpartie.
Kaufen Sie einen Helm, der der europäischen Norm EN 1077 entspricht!
Achten Sie auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit!
Augenschutz und Durchblick
Die Schneebrille muss ausreichend Schutz gegen UV-Licht, Schnee und Fahrtwind bieten sowie splitterfest sein.
Tipp für Brillenträger: Zum Helm- und Skibrillen-Kauf auch immer die optische Brille mitnehmen!
Gute Alternativen sind optische Einsätze für Skibrillen; optische Ski- bzw. Sport-Brillen und Kontaktlinsen für den Sport.
Skischuhe auf dem Prüfstand
Der Skischuh muss dem Fuß festen Halt bieten und sollte dennoch bequem sein. Schlechtsitzende Skischuhe sind ein Sicherheitsrisiko, da die Kraftübertragung zwischen Fuß, Schuh und Bindung dann nicht optimal funktioniert. Die Skischuh-Sohlen sollten rutschfest sein.
Wichtig: Kinder müssen ihre Skischuhe selbst schließen können.
Tipps für den Skischuhkauf
Neue Skischuhe sollten am Nachmittag anprobiert werden, die Füße schwellen im Lauf des Tages an.
Skischuhe probiert man gleich mit passenden Skisocken an.
Man testet am besten mehrere Modelle, um den für den individuellen Fußtyp am besten geeigneten Skischuh zu finden.
Wählen Sie einen Skischuh mit herausnehmbarem Innenschuh, diesen kann man leichter trocknen.
Beachten Sie beim Kauf: Die Skischuhgrößen entsprechen nicht den regulären, gewohnten Schuhgrößen.
Den Skischuh bei der Anprobe komplett schließen! Nur so kann beurteilt werden, ob der Schuh auch wirklich passt.
Nun stellt man sich mit geschlossenen Schnallen aufrecht hin. Wenn die Zehen vorne leicht anstoßen, passt der Schuh. Dann nimmt man die fahrtypische Skihaltung ein: Leicht in die Knie gehen und den unteren Teil der Schienbeine gegen die Skischuhe drücken.
Jetzt sollten folgende 3 Punkte zutreffen:
Die Zehen dürfen nicht mehr vorne anstoßen.
Die Ferse steckt fest im Schuh, ohne Raum nach oben oder seitwärts.
Die Schuhe drücken nirgendwo.
Die richtige Skistocklänge
Wählen Sie die Skistocklänge so, dass mit angezogenen Skischuhen der Armbeugewinkel 90 Grad ausmacht.
Protektor – Geschützter Rücken kann auch entzücken!
Gut gepanzert: Rückenprotektoren bieten Skifahrern und Snowboardern wertvollen Schutz bei Unfällen oder Zusammenstößen.
Der Protektor muss perfekt auf dem Rücken sitzen und die komplette Wirbelsäule sowie Schulter- und Lendenbereich abdecken.
Bei der Anprobe sollte man den Oberkörper beugen und drehen, um zu prüfen, ob der Protektor gut und fest sitzt und die Bewegungsfreiheit durch den neuen „Rückenpanzer“ nicht eingeschränkt wird.
Ski & Bindung im Profi-Check
Lassen Sie die Skier Ihres Kindes regelmäßig von einem Fachhändler überprüfen!
Besonderes Augenmerk sollte dabei auf die richtige Einstellung der Bindungen gelegt werden.
Die Einstellwerte ändern sich durch Wachstum, Gewichtszunahme, neue Skischuhe und Fortschritte im Fahrkönnen.
Bei Kindern muss die Bindung jedes Jahr neu eingestellt werden.
Snowboard & Equipment im Check
Auch Snowboards brauchen Profi-Checks: Bei regelmäßiger Kontrolle gehört die Snowboardbindung nachjustiert, eventuell defekte Teile gehören ersetzt.
Bodyguards auf jeder Fahrt: Snowboardhelm & Rückenprotektor!
Spezielle Snowboardhandschuhe haben integrierte Handgelenksschoner!
Olympiasiegerin Michi Dorfmeister und Helmi geben Tipps für ein sicheres Pistenvergnügen