
Helmi: Voller Einsatz

Eislaufen, aber auch die wichtigsten Brems – und Sturztechniken auf dem Eis lassen sich erlernen. Ein paar Übungsstunden mit Profi-Trainer*in machen Mut und tun gut.
Vor dem Eislaufen jedenfalls immer gut aufwärmen! Armkreisen, Kniebeugen, Hüftschwung & Co. sorgen für warme Muskeln und reduzieren das Verletzungsrisiko.
Eisläufer*innen sollten stets dem eigenen Können angepasst und bremsbereit übers Eis gleiten.
Beim Eislaufen sollten alle immer wachsam unterwegs sein und Rücksicht auf Langsamere und Anfänger nehmen!
Platzregeln und Laufrichtung beachten, ausreichend Abstand halten und leichtsinnige Fahrmanöver, die auch andere gefährden könnten, vermeiden.
Regelmäßige Pausen verhindern Übermüdung und Konzentrationsverlust.
Im Fall des Falles lautet die Devise: Loslassen! Bei einem Sturz sollte man die Hand seiner Begleitung möglichst rasch auslassen, um andere nicht auch zu Fall zu bringen. In Anfänger-Kursen lernt man auch die Kunst des richtigen Fallens.
Bitte benutzen Sie nur freigegebene Eisflächen auf Seen und Teichen!
Zu allen inhalten