
FUTSAL - die sicherste Variante des Hallenfußballs

Ohne Lenkrad, ohne Bremse: Wer sich auf eine klassische Rodel setzt, muss die richtige Lenk- und Bremstechnik beherrschen.
Als Einstieg in das aktive Rodelvergnügen bietet sich für Kinder ab 2 Jahren der einfache Rutschteller an. „Sackerlrutschen reloaded“: leichtes und leicht transportables Gerät, tiefer Sitz, die Beine bleiben draußen.
Lenkbobs verfügen meist über integrierte Lenk- und Bremssysteme, mit denen Kinder leichter umgehen können.
Gelagerte Rodeln sind leichter lenkbar und besser kontrollierbar als starre Modelle.
Gute Bodenhaftung hat ein Bob mit tief liegendem Sitz.
Vorsicht bei schwer steuerbaren Geräten, die sehr schnell werden können (Snowtubes, großen Rutschtellern & Co.)!
Augen auf beim Rodel-Kauf: Das Österreichische Qualitäts-Rodel-Gütesiegel steht für hochwertige Produkte!
Zu allen inhalten