Sicherheit spielerisch erleben

Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Rodeln: Richtig ist wichtig!

Rodeln: Richtig ist wichtig!

Glühbirne Tipps

Rodeln will gelernt sein

Denn das Sausen durch die Landschaft macht zwar sehr viel Spaß, ist aber ganz und gar nicht harmlos.

Übermut, Fehleinschätzung, mangelhafte Technik und unzureichende Ausrüstung sind die häufigsten Risikofaktoren. 35 % der verletzten Rodler*innen sind Kinder unter 15 Jahren.

Risiko Rodeln und Schlittenfahren

csm_2012-0155-Rodeln-1-pdf_5422ac4d17.jpg

Hier die Helmi-Tipps für sicheres Rodeln:

  • Beim Rodeln immer einen Skihelm verwenden!
  • Das sichere Beherrschen der Lenk- und Bremstechnik ist das Um und Auf. Diese Techniken hängen vom jeweils verwendeten Gerät ab.
  • Niemals mit dem Kopf voran rodeln!
  • Alle Rodler*innen müssen die wichtigsten Rodelregeln kennen.
  • Die Auswahl der geeigneten Rodelstrecke muss mit Bedacht und Augenmaß erfolgen.
  • Kinder erst ab dem Schulalter allein rodeln lassen!
youtube.privacy.policy.information
youtube.privacy.policy.buttontext

Die wichtigsten Rodelregeln

csm_Rodelregeln_d990c98809.jpg

Lernen mit Helmi

Sicherheit spielend entdecken

Zu allen inhalten

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...