Sicherheit spielerisch erleben

Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Cyber-Grooming

Cyber-Grooming

Glühbirne Tipps

Achtung auf unmoralische Angebote!

Vorsicht vor Cyber-Grooming:

Diesist eine besonders perfide moderne Verbrechensart, die sich über die Anonymität sozialer Medien direkt an Kinder und Teenager richtet: Pädophile erschleichen sich über soziale Medien methodisch das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen, um sie sexuell zu belästigen oder zu missbrauchen.

Täuschen und Tarnen

Die Kriminellen geben sich meist als Gleichaltrige aus und bauen bei Chats über Hobby-, Schul- und Familienthemen gezielt das Vertrauen ihrer jungen Opfer auf.

Danach werden Fotos gefordert – erst mal harmlose, später auch Nacktfotos. Auch die Täter*innen selbst versenden häufig Nacktfotos.

Oft geben sich Groomer*innen als Modelagent*innen einer Casting-Agentur aus oder versprechen Kindern Belohnungen, z.B. in Form von Gutscheinen.

Ins Netz gegangen

Kinder werden meist dann Grooming-Opfer, wenn sie noch wenig Online-Erfahrung und somit keine passende Lösungsstrategie parat haben, um sich diesen Situationen zu entziehen.

So können Sie Ihr Kind schützen!

  • Halten Sie als Eltern, Großeltern und Bezugspersonen daher Augen und Ohren offen und helfen Sie Ihrem Kind bzw. Ihrem Schützling dabei, Schritt für Schritt wertvolle Medienkompetenz aufzubauen!
  • Begleiten Sie Ihr Kind bei der Internet-Nutzung und Online-Kommunikation!
  • Agieren Sie mit alterskonformen, adäquaten Erlaubnissen – so steigern Sie verantwortungsvoll die Medienkompetenz Ihres Kindes!

Vereinbaren Sie klare Regeln im Umgang mit Fremden im Chat:

  • Keine Privatadresse weitergeben!
  • Keine Fotos oder Videos versenden!
  • Keine persönlichen Treffen in der realen Welt!
  • Keine Geschenke annehmen!

Erklären Sie Ihrem Kind, dass es mit Fragen und Problemen jederzeit zu Ihnen kommen kann.

„Rat auf Draht“

Für belastende Themen, die Kinder nicht mit den eigenen Eltern besprechen wollen, gibt es „Rat auf Draht“, fachliche Beratung für Kinder und Jugendliche – anonym, kostenlos, rund um die Uhr – unter der Telefonnummer 147 (ohne Vorwahl) oder unter www.rataufdraht.at.

Zu allen inhalten

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...