Sicherheit spielerisch erleben

Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Die unterschätzte Kraft des Regens

Die unterschätzte Kraft des Regens

Glühbirne Tipps

Regen bringt Segen – die Flut Risiko hingegen!

Es regnet mittlerweile seltener – aber wenn, dann umso stärker: Durch die Erderwärmung verdampft mehr Wasser aus Ozeanen, Flüssen und Seen. Wenn es dann mal regnet, bescheren die Riesenmengen angestauter Luftfeuchtigkeit in den Wolken meist extreme Regenmengen.

Ein Wolkenbruch mit massiven Wassermengen sorgt aber meist gleich für ein Zuviel an Regen – mit möglichen Sturzfluten, Muren und Überschwemmungen.

Bei Starkregen wird in sehr kurzer Zeit eine immense Menge Energie freigesetzt. Kleine Rinnsale können in wenigen Minuten zu reißenden Bächen werden.

Was tun bei Starkregen?

  • Halten Sie sich und Ihr Kind bei Starkregen von Unterführungen, überschwemmten Straßen, Bächen, Flüssen und auch kleinen Rinnsalen fern!
  • Bleiben Sie im Gebäude, wenn möglich in einem oberen Geschoß.
  • Meiden Sie überschwemmte Räume, hier herrscht Stromschlaggefahr.
  • Nehmen Sie Warnmeldungen aus regionalen Wetterberichten ernst!

Lernen mit Helmi

Sicherheit spielend entdecken

Zu allen inhalten

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...