
Helmi Kindersicherheitsclub (2018): Miteinander

Auch Minimonster sind manchmal zum Fürchten: Lassen Sie Ihr Kind beim Medienkonsum nicht allein – gemeinsames Schauen ist fein!
Nutzen Sie Netflix & Co. nicht als „Nanny“ – der Fernseher soll kein Babysitter sein! Egal, ob SpongeBob mal weinen muss oder die Comic-Pets in Gefangenschaft landen: Reden Sie mit Ihrem Kind über bewegende bewegte Bilder, damit Aufregendes emotional besser verarbeitet wird!
Wilde Filme, bitte warten! Auch wenn „Die Kammer des Schreckens“ damals bereits ab 6 Jahren im Kino zugelassen war und erst auf Video ab 12: Lassen Sie Harry Potter, Hobbit, Herr der Ringe & Co. noch übers Ende der Volksschulzeit hinaus ungesehen – die bedrohlichen Bestien, atemberaubenden Plots und raffinierten Spezialtricks dieser Filme wühlen sogar Teenager und Erwachsene auf.
Schauen Sie selbst rein in die Materie, bevor Sie die lieben Kleinen ranlassen! Oder lesen Sie gemeinsam die Buchvorlage – ein Vor-Lesen lohnt sich!
Zu allen inhalten