Sicherheit spielerisch erleben

Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Kinder am Klettersteig

Kinder am Klettersteig

Glühbirne Tipps

Gute Route ist gefragt!

Um Kinder im alpinen Gelände nicht zu überfordern, ist eine gute Routenwahl entscheidend.

Die Kenntnis des Geländes ist ein wesentlicher Vorteil.

Gehen Sie die Route erst einmal ohne Kinder, um die Schwierigkeit der Schlüsselstellen beurteilen zu können.

Begleitpersonen

Begleitpersonen von Kindern am Klettersteig benötigen ausreichend Bergerfahrung und Klettersteigskills, um ihre Schützlinge unterstützen zu können.

Jede erwachsene Begleitperson sollte nur ein Kind zu beaufsichtigen haben.

  • Informieren Sie sich über den Schwierigkeitsgrad des Steigs!
  • Die Seilsicherung sollte mit den Kindern vorab – im Trockentraining zu Hausegeübt werden.
  • Bei ungesicherten heiklen Passagen folgt die erwachsene Person unmittelbar hinter dem Kind.
  • Auch bei der Auswahl der Tritte sollten die Kinder unterstützt werden.
csm_Schwierigkeit-Klettersteig-2-696x338_44460459b8.jpg

Die richtige Klettersteigausrüstung

  • Helm
  • Kinderklettergurt (Kombigurte aus Hüft- und Brustgurt)
  • Klettersteigset
  • Handschuhe
  • Festes Schuhwerk
  • Notfallsausrüstung (Erste-Hilfe-Tasche, Handy, Biwaksack, Stirnlampe)

Zu allen inhalten

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...