
Helmi Kindersicherheitsclub (2010): Jedem seine Hauptrolle

Das Runde muss ins Eckige: Fußball ist für Kids von heute ein toller Ausgleichssport zum vielen Sitzen in der Schule und daheim. Dazu werden bei diesem Mannschaftssport Teamgeist, Ausdauer und Koordination gefördert. Um gröbere Verletzungen beim Kicken zu vermeiden, braucht es gezieltes Training und perfektes Outfit. Und ganz klar: Fair Play.
Warm-Up
Vor dem Start ins Training oder Spiel sind gezielte Dehnungs-, Lauf- und Koordinationsübungen angesagt. Auch Profis wie Ronaldo, Messi & Co. machen das!
Cool-down
Nach dem Fußballspielen sind lockeres Auslaufen und Regeneration gefragt – und bewusste Ernährung. Denn: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.Fußballschuhe: Naturrasen, Kunstrasen oder Halle? Die geeigneten Fußballschuhe werden nach Art der Spielfeldunterlage ausgewählt. Guter Sitz und guter Grip sind wichtig – im Fachhandel wird man bestens beraten.
Fußballschuhe
Naturrasen, Kunstrasen oder Halle? Die geeigneten Fußballschuhe werden nach Art der Spielfeldunterlage ausgewählt. Guter Sitz und guter Grip sind wichtig – im Fachhandel wird man bestens beraten.
Schienenbeinschoner
Diese Schoner müssen sein – damit blaue Flecken und gröbere Schienbein-Blessuren keine Chance haben.
Knöchelschutz
Auch für Messi ein Muss – ein kompakt sitzender Knöchelschutz ist beim Fußballspielen essenziell. Es gibt auch Schienbeinschoner mit integriertem Knöchelschutz. Im Shop probieren, was am besten passt!
Für die Goalies
Tormänner und -frauen brauchen die obligatorischen Handschuhe, langes Outfit und Protektoren als Aufprallschutz – Knie- und Ellbogenschützer, für besseren Tragekomfort ergonomisch geformt.
Gute und sichere Sicht
Beim Fußball bei Bedarf Kontaktlinsen oder eine spezielle Sportbrille tragen! Reguläre Brillen sind für diese dynamische Sportart nicht gebaut.
Zeitlos
Die Armbanduhr wird vor dem Sport abgelegt, um schmerzhafte Kontakte damit zu vermeiden.
Zu allen inhalten