
Scooter-Arten im Vergleich

Wandern gehört zum Sommer wie Skifahren zum Winter. Für Kinder stehen Gipfelsiege aber nicht im Vordergrund. Ein See, ein Wasserfall, eine Alm mit Tieren oder eine leicht erreichbare, gemütliche Hütte mit den besten Buchteln der Welt stellen für kleine Wanderer lohnendere Ziele dar.
Richtig interessant sind erst die unzähligen Entdeckungen am Wegesrand – die kleinen Wunder der Natur, die in Wirklichkeit ganz groß sind: Käfer, Raupen, Schmetterlinge, bunte Blumen, glitzernde Steine und sternförmiges Moos.
Gestalten Sie die Familienwanderung also abwechslungsreich und kurzweilig, damit Ihr Kind über einen längeren Zeitraum motiviert bleibt.
Der gemeinsame Wanderweg sollte dem Alter und dem Leistungsvermögen Ihres Kindes entsprechen – Ihr Kind soll beim Wandern Spaß, nicht Stress empfinden
Informieren Sie Daheimbleibende, welche Tour Sie angehen und für wann Ihre Rückkehr geplant ist
Bleiben Sie immer auf markierten Wegen!
Starten Sie die Wanderung gemächlich und ohne Hast!
An Wegstellen, an denen besondere Vorsicht geboten ist, geht der Erwachsene auf der Weginnenseite und nimmt das Kind an der Hand.
Planen Sie regelmäßige Trink- und Essenspausen ein
Zu allen inhalten