Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Kinder & Wasser: Viel Spaß – mit Sicherheit!

Pritscheln und Planschen im Pool – das macht Spaß! Auch ein Biotop mit Molchen und Libellen ist eine wahre Sensation.

Ja, Wasser ist ein wundervolles Element – besonders für Kinder. Doch Wasser bedeutet immer auch Gefahr – für kleine Nichtschwimmer naturgemäß am meisten. Doch Schwimmflügel allein können keine Schutzengel sein – aktive Vorsorge und stete Wachsamkeit Erwachsener sind das absolute A & O.

  • Kleinkinder kippen leicht vornüber – ihr in Relation schwerer Kopf und hoher Körperschwerpunkt bedingen dies. Schon wenige Zentimeter Wasserhöhe können zum Ertrinken führen – Kleinkinder können sich aus ihrer Schockstarre dann meist nicht mehr befreien.
  • Ertrinken ist ein lautloser Tod – und eine der Hauptursachen tödlicher Kinderunfälle. Sorgen Sie mit Sicherheit vor!

Pimpen Sie Ihr Pool/Ihren Teich in puncto Sicherheit auf und behalten Sie Ihr Kind im und am Wasser immer im Auge!

Das A & O in Sachen Sicherheit:

Technische Maßnahmen für Biotop, Swimmingpool und Gartenteich und stete Wachsamkeit

  • Lassen Sie Kinder im und am Wasser nicht aus den Augen!
  • Sichern Sie offenes Wasser durch eine geeignete Umzäunung oder Abdeckung!
  • Verschließen und verriegeln Sie den Schwimmbadzugang für Ihre Kinder! Sie sind hier Portier und Bademeister in Personalunion.
  • Entfernen Sie alle Objekte rund um den Gewässerzaun, die zu dessen Überwindung anreizen oder ein Überklettern erleichtern könnten!
  • Für den Schwimmbad-Außenbereich gilt: Bei allen Begrenzungsvorrichtungen (Gittern oder Wänden) darf sich kein Gegenstand innerhalb eines Radius von 1,10 m befinden!
  • Für den Schwimmbad-Innenbereich gilt: Bei Gitterbegrenzungen darf sich kein Gegenstand näher als 0,40 m am Gitter befinden!
  • Stellen Sie den Schutzzaun mindestens 1 Meter von der Wasseroberfläche entfernt auf!
  • Auch ungenutzte mobile Pools sind Gefahrenquellen. Daher immer die Einstiegsleitern entfernen, die Wasserfläche abdecken oder das Wasser ausleeren!
  • Sichern Sie Ihren Poolzugang immer mit einer kindersicheren Poolleiter! Durch das Ziehen eines für Kinder unerreichbaren Bolzens können die Außenstufen der Poolleiter weggeklappt und arretiert werden, sodass diese nicht mehr betretbar sind.

Alarmsysteme für Kinder und Wasser

  • Sensor-Armbänder für Kinder schlagen bei Wasserkontakt an der Basisstation Alarm.
  • Diese Armbänder sind auch im Urlaub mit Kindern empfehlenswert – aber kein Ersatz für die Aufsichtspflicht Erwachsener!
  • Pool-Alarmsysteme registrieren Bewegungen des Wassers und alarmieren im Fall des Falles durch ein lautes Signal.

Helmi Kauf-Tipp:

Bauliche Pool- & Teichabsicherungen

Eine Poolabsicherung bzw. ein verschließbarer, ausreichend hoher Zaun ist für Familien mit kleinen Kindern und Gewässer im Garten ein absolutes Muss!

  • Kaufen Sie Pool- und Teichabsicherungen nur im Fachhandel – mit Profi-Beratung!
  • Sorgen Sie für eine kindersichere Poolleiter!
  • Achten Sie beim Kauf aller Produkte auf Sicherheitsnormen & Prüfzeichen!

Montage nach Anleitung
Befolgen Sie exakt die Montageanleitung!

Alarmsysteme
Pool-Alarms (Bewegungsmelder an der Wasseroberfläche) und Sensor-Armbänder für kleine Nichtschwimmer können für zusätzliche Sicherheit sorgen. Dennoch ist immer Ihre Aufmerksamkeit gefragt!

Elternauge, sei wachsam!

  • Das Handy läutet?
  • Besuch steht an der Tür?
  • Sie wollen nur schnell mal ein Badetuch holen?

Auch wenn Sie nur kurz wegmüssen, nehmen Sie Ihr Kind bitte mit! Kinder rund um Gartengewässer brauchen jederzeit erwachsene Aufmerksamkeit.

Sicherheitsnorm

Norm NF P 90-306 «Schutzzäune und Zugänge für Schwimmbäder»

youtube.privacy.policy.information
youtube.privacy.policy.buttontext

FAQ

Wer benötigt eine Poolabsicherung?
Wer selbst Kinder hat, für den ist die Absicherung des Badeparadieses ohnehin eine Selbstverständlichkeit.

Was aber, wenn Sie selbst keine Kinder haben?
Auch dann sind Sie zu einer entsprechenden Absicherung verpflichtet. Denn kommt ein Kind in Ihrem Pool oder Teich zu Schaden – auch wenn das Kind nicht eingeladen war – können Sie für die Folgen des Unfalles haftbar sein. Mit einem Zaun um das Grundstück oder einer ausreichend starken Abdeckung der Wasserfläche kommen Sie dieser Sicherungspflicht nach.

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...