Der beste Weg zur Schule
Meist gibt es mehrere Möglichkeiten, zu Fuß zur Schule zu gelangen. So wählen Sie den besten Schulweg für Ihr Kind:
- Auf dem Schulweg sollte möglichst selten die Straße überquert werden müssen.
- Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste!
- Ist eine Fahrbahnüberquerung notwendig, dann am besten eine mit Fußgängerampel, Zebrastreifen oder Schulweglotsen gesicherte Querungsstelle wählen.
- Keine Straßenquerungen in unübersichtlichen Bereichen und an Kurven oder Kuppen!
- Ist kein Gehweg vorhanden, sollten Sie die sicherere Straßenseite oder eine bessere Alternativroute wählen.
- Ist kein Gehweg vorhanden, so sollte das Kind am Bankett oder, wenn keines vorhanden ist, am äußersten Fahrbahnrand gehen.
- Grundsätzlich gilt „Links gehen, Gefahr sehen!“, da Fußgänger und entgegenkommende Fahrzeuglenker einander eher wahrnehmen. Dies ist jedoch nur eine Empfehlung, außer auf Freilandstraßen, hier ist dies eine gesetzlich vorgeschriebene Regel.
- In der Praxis empfiehlt es sich, jeden Straßenabschnitt gesondert zu prüfen. Einmündende Straßen, Hauszufahrten, Parkflächen für Pkw etc. sind Bereiche, die erhöhte Wachsamkeit und Vorsicht erfordern.
- Ist der Schulweg schon festgelegt? Sind die sichersten Querungsstellen und die zu nutzenden Straßenseiten ausgewählt, kann das gemeinsame Schulwegtraining beginnen!