Sicherheit spielerisch erleben

Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Gurtverlauf: Richtig ist wichtig!

Gurtverlauf: Richtig ist wichtig!

Glühbirne Tipps

Generelle Tipps für die Verwendung eines Gurtes.

Achte beim Anschnallen auf den richtigen Gurtverlauf!

  • Der Schultergurt soll über die Schultermitte, der Beckengurt so tief wie möglich über die Leistenbeuge führen.
  • Der Schultergurt muss stets mit beiden Händen straffgezogen werden, damit auch der Beckengurt richtig sitzt.

Glatte Sache statt Gurtensalat!

Achte beim Anschnallen deines Kindes darauf, dass die Gurtbänder glatt verlaufen und nicht verdreht sind. Verdrehte Gurte bieten keinen optimalen Schutz.

Warum? Das ist leicht zu erklären. Je später man an der roten Ampel bremst, umso stärker muss man bremsen. Bei Personen im Auto ist das auch so. Ist der Gurt locker, fliegt man beim Unfall zuerst ungebremst nach vorn und landen dann umso härter im Gurt.

Zu allen inhalten

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...