Sicherheit spielerisch erleben

Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Hochstuhl

Hochstuhl

Glühbirne Tipps

Hochstuhl

Reif für den Hochstuhl? Erst wenn Ihr Kind selbstständig aufrecht sitzen kann, ist es reif für das Sitzen im Hochstuhl.

Nicht allein und nicht auf Dauer! Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Hochstuhl zurück und nutzen Sie den Hochstuhl nicht als Dauersitzgelegenheit für Ihr Kleines!

Auch im Hochstuhl: Alles Gurte! Das Gurtsystem des Hochstuhls muss immer gemäß Anleitung verwendet werden.

Fußstütze und Durchrutsch-Schutz Besonders wichtig ist auch das Vorhandensein einer Fußstütze und einer Sprosse zwischen den Beinen!

Secondhand-Sitze auf den Prüfstand! Nehmen Sie gebrauchte Hochstuhl-Modelle genau unter die Lupe: Sind Stuhl und Schutzzubehör stabil, komplett und unbeschädigt?

Tipps für den Hochstuhl-Kauf

Hochstuhl-Kauf mit Kind! Nehmen Sie Ihr Kind zum Kauf des Hochstuhls mit und testen Sie den Hochstuhl gleich im Geschäft!

Breite Basis ist gefragt! Das A & O eines Hochstuhls ist seine Standsicherheit. Je breiter die Basis des Hochstuhls, desto geringer die Gefahr seines Umstürzens.

Und hohe Rückenlehne! Die Rückenlehne des Hochstuhls muss ausreichend hoch sein, damit Ihr Kind nicht hintenüberkippen kann.

Prüfnorm

EN 14988

Zu allen inhalten

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...