Sicherheit spielerisch erleben

Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Schnullerkette - kurz und bündig!

Schnullerkette - kurz und bündig!

Glühbirne Tipps

Tipps zur Verwendung von Schnullerketten

Schnullerkette – kurz und bündig!

Eine zu lange Schnullerkette birgt die Gefahr der Strangulation. Ohne Clip sollte die Schnullerkette maximal 22 cm lang sein. Bitte Schnullerketten nicht verlängern!

Kettenreaktion

Zeigt die Kette erste Anzeichen von Beschädigungen, sollte sie umgehend entsorgt werden.

Gut fixiert an Strampler & Co.!

  • Befestigen Sie die Schnullerkette immer an robusten und stabil sitzenden Teilen der Kleidung – z.B. an Strampelhose oder Jacke!
  • Bitte nicht an Schnüren, Trägern oder anderen losen Outfit-Teilen! Der Schnuller soll nicht zum Satelliten werden.
  • Der Clip muss immer gut fixiert sein.

Keine Selfmade-Schnullerkette!

  • Bitte keine selbstgebastelten Schnullerketten für Ihr Baby!
  • Reißt die Kette, besteht die Gefahr, dass kleinteilige Elemente verschluckt werden.
  • Schnullerketten müssen der Sicherheitsnorm entsprechen.
  • Geprüfte, im Fachhandel erhältliche Schnullerketten wurden unter extremen Bedingungen getestet und sind somit – bei richtiger Verwendung – super sicher.

Die Schnullerkette – schön, praktisch und immer im Blickfeld Ihres Kindes.

Prüfnorm

Achten Sie bitte auf die Norm geprüfter Schnullerketten bzw. Schnullerhalter: EN 12586.

Zu allen inhalten

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...