Sesam, bleib offen!
- Fingerklemmschutz an Türen verhindert schmerzhafte Quetschungen
- Alternativ taugen auch Türstopper gut.
- Entfernen Sie alle Zimmerschlüssel, damit Ihr Kind sich nicht – absichtlich oder unabsichtlich – einsperren kann
Vorsicht, Glas!
Lassen Sie bei Glastüren oder Türen mit Glaselementen besondere Vorsicht walten:
- Wählen Sie bei Neuanschaffung nur Türen mit Sicherheitsglas – z.B. Verbundglas oder Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)!
- Alte Glastüren können mit Splitterschutzfolien einfach und kostengünstig nachgerüstet werden.
- Bringen Sie Fensterbilder in Augenhöhe der Kinder an, um die Glaswand für kleine Wirbelwinde besser sichtbar zu machen – und mahnen Sie die Kids zu Achtsamkeit! Nicht immer bringen Scherben Glück!
Kauftipp: Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)
Nutzen Sie Sicherheitsglas! ESG zerbricht weniger leicht als normales Glas – im Fall des Falles zersplittert es in kleine, ungefährliche Teile.
Prüfnorm
- Auch der Fingerklemmschutz muss normiert sein: DIN EN 16654.
- Die Prüfnorm für Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG): EN 12150-1