Geschichte
Alles rund um Helmi
Über Helmi
Helmi – Seit 1980 der Superheld der Sicherheit





Wer ist Helmi?
Helmi ist unser strahlender Held in Weiß-Rot, der seit 1980 Kinder dabei unterstützt, sicher und schlau durch den Alltag zu gehen. Mit seinem treuen Freund, dem Hund Sokrates, und ihrem flinken Raumschiff, dem Schwuppodrom, sind sie stets zur Stelle, wenn es darum geht, knifflige Situationen zu meistern. Ob im Straßenverkehr, zu Hause oder hinter dem Computer – Helmi zeigt, wie’s sicher klappt!
Mehr über Helmi
Helmi stammt vom Planeten der Flepse und ist seit über 40 Jahren auf der Erde im Einsatz, um Kindern in gefährlichen Situationen zu helfen. Gemeinsam mit seinem treuen Freund Sokrates fliegt er im Schwuppodrom durch die Gegend und hält mit dem M.A.U.S.-Alarm stets Ausschau nach unsicheren Momenten. Mit seinem Energiestrahl kann Helmi Gefahren schnell entschärfen und sorgt dafür, dass alle sicher bleiben
Helmi’s Mission
Seit über 40 Jahren ist Helmi unterwegs, um Kindern wichtige Sicherheitstipps zu geben. Gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem ORF produziert, bringt er Kindern bei, wie sie Gefahren erkennen und geschickt umgehen können. Mit dem Motto „Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!“ macht Lernen so richtig Spaß.
Wer ist Sokrates?
Sokrates ist Helmis vierbeiniger Freund und Co-Pilot im Schwuppodrom. Der fröhliche und lustige Hund sorgt mit seinen witzigen Sprüchen und seinem Talent als Rapper immer für gute Stimmung. Manchmal ist Sokrates ein wenig schusselig, doch mit Helmis Hilfe bleibt er sicher. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team, wenn es darum geht, Kindern Sicherheit spielerisch beizubringen.
Helmi im ORF – Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!
Jeden Samstag um 7:55 Uhr heißt es einschalten und mitlernen! Im ORF erlebt ihr spannende Abenteuer mit Helmi und seinem treuen Freund Sokrates. Gemeinsam zeigen sie, wie man sich sicher im Straßenverkehr, beim Spielen, im Haushalt oder beim Sport verhält – und das auf eine lustige und spannende Art! Ob beim Fahrradfahren, im Schwimmbad oder zu Hause – Helmi erklärt wichtige Verhaltensregeln und sorgt dafür, dass Sicherheit immer an erster Stelle steht. Dabei bleibt der Spaß natürlich nie auf der Strecke!
Helmis Geschichte
Alles begann 1980, als der ORF-Journalist Franz Robert Billisich die Idee zu Helmi hatte. Der talentierte Arminio Rothstein erweckte die Skizze zum Leben und schuf die Puppe, die wir heute kennen und lieben. Seitdem hat sich Helmi weiterentwickelt, neue Freunde gefunden und bleibt stets am Puls der Zeit, um Dir die besten Tipps zu geben, so z.B. in Sachen Cyber-Security.
Von der Skizze zum Sicherheitshelden
Alles begann 1979 mit einer einfachen, aber genialen Idee: Der ORF-Journalist Franz Robert Billisich brachte eine kugelige, weiße Figur mit kurzen Armen und Beinen zu Papier – und steckte sie frech in einen rot-weiß-roten Helm. So wurde Helmi geboren – und mit ihm begann eine einzigartige Erfolgsgeschichte!
Puppenbauer
Schon 1980 hauchte der bekannte Puppenbauer Arminio Rothstein der Skizze Leben ein. Er schuf eine im Fernsehen spielbare Puppe, die bis heute im Einsatz ist – ja, wirklich! Über 40 Jahre später ist noch immer das Original auf Mission für mehr Sicherheit unterwegs. Helmi ist also nicht nur ein Held, sondern auch ein echtes Stück TV-Geschichte!
Helmi’s Stimme
Natürlich brauchte Helmi auch eine unverwechselbare Stimme. Zunächst sprach ihn der Nachrichtensprecher Herbert Slavik – seine Stimme wurde elektronisch verfremdet, um Helmi einen ganz besonderen Klang zu verleihen. 1985 trat Alfons Haider in seine Fußstapfen und prägte Helmis Stimme bis 1991, als Viktor Couzyn das Mikrofon übernahm. Seit 2017 leiht Elmer Rossnegger Helmi seine Stimme und führt damit die Tradition fort.
Freunde
Aber jeder Held braucht Freunde – und vielleicht auch mal ein Gegenspielerchen. 1982 bekam Helmi Unterstützung in Form von Karli Katastrofsky, einem Negativ-Beispiel, das uns allen zeigte, wie man es besser nicht macht. Karli wurde vom jungen Hademar „Hadschi“ Bankhofer gesprochen und brachte mit seinen Missgeschicken so manche Lacher (und Lernmomente) ins Wohnzimmer.
Sokrates
1988 kam dann Helmis treuester Begleiter ins Spiel: Sokrates, der schlaue Hund! Gemeinsam bilden sie seitdem ein unschlagbares Team. Sokrates wurde bis 1990 ebenfalls von Bankhofer gesprochen und sorgt seither dafür, dass Helmi nie alleine auf Mission geht – naja, und manchmal auch für ein bisschen Chaos.
Kreative Köpfe
Hinter den spannenden Abenteuern steckten kreative Köpfe wie Robert Billisich und Britta Hellmann, die anfangs die Drehbücher schrieben. Später übernahm der bekannte Kinderbuchautor Thomas Brezina (ab 1988) das Ruder, gefolgt von Stefan Fleming ab dem Jahr 2000 – beide sorgten dafür, dass Helmis Geschichten stets frisch und aufregend blieben. Seit 2005 setzt Chantal Schreiber diese Tradition fort und verleiht den Helmi-Drehbüchern bis heute ihre lebendige und zeitgemäße Handschrift.
Weiterentwicklung
Doch auch Helmi selbst hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt:
Sein Heißluftballon wurde in den späten 80ern gegen das „spacige“ Schwuppodrom eingetauscht – ein tolles Raumschiff, mit dem Helmi und Sokrates noch heute im Einsatz sind. Zum 25-jährigen Jubiläum bekam das Schwuppodrom sogar ein cooles Upgrade! 2006 wurde Helmi selbst ein wenig „hübsch gemacht“ – er wurde sportlicher und bekam lässige Stirnfransen. Ja, sogar Helden, wie Helmi brauchen ab und zu ein Style-Update!
Helmi heute
Helmi ist heute lebendiger denn je und ein beliebter Begleiter bei zahlreichen Events und Aktionen in ganz Österreich. Ob bei Verkehrssicherheitsprogrammen, Umweltprojekten, Gesundheitsaktionen oder digitalen Bildungsinitiativen – Helmi vermittelt kindgerecht und spielerisch wichtige Themen, die Kinder im Alltag betreffen. Mit seiner vertrauten Art ist er regelmäßig live bei Veranstaltungen oder in Schulen zu erleben – immer mit dem Ziel, Wissen spannend, verständlich und nachhaltig zu vermitteln.