Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Aktionen

KFV-Aktionen 2024: 1.308 Aktionen, 29.773 Teilnehmer*innen, 436 Medienberichte – das ist gelebte Verkehrssicherheit.

Sicherheit für alle – mit Expertise vom KFV

Spezielle Aktionen für jede Alters- und Verkehrsteilnehmergruppe

© KFV/Michael Sabotha
Helmi mit vielen Kindern in der Schule

Helmi Auftritte

Sicherheitsexperte Helmi

Der HELMI Auftritt wird im Zuge von Veranstaltungen (Schulfeste, Sicherheitstage, Messen etc.) angeboten, auf denen es um die Sicherheit geht. Er fungiert als stiller Botschafter für Sicherheit. Weitere Aktionsmitarbeiter*innen verteilen Autogrammkarten und Flyer sowie Give Aways.

  • Fotos mit Helmi
  • Autogrammkarten
  • Give Aways
© KFV/Michael Sabotha
Eine KFV-Mitarbeiterin sitzt mit Kindern im Kreis und benutzt eine gelbe Handpuppe, um spielerisch mit ihnen zu interagieren. Die Kinder lachen und schauen interessiert auf die Puppe.

„Gesehen-werden“ und „Nicht-gesehen-werden“

Glühwürmchen

Die Kinder lernen auf spielerische Weise, dass sie helle Kleidung oder Reflektoren für Autofahrer:innen besser sichtbar und somit viel sicherer machen. Zwei Handpuppen, das Glühwürmchen „Glitzi“ und die Henne „Berta“, helfen ihnen, die Unterschiede zwischen „Gesehen-werden“ und „Nicht-gesehen-werden“ zu verstehen.

  • Bewusstseinsbildung für die Gefahren bei schlechter Sicht und Dunkelheit
  • Reduktion des Unfallrisikos aufgrund verminderter Sichtbarkeit
  • Für Kindergartenkinder und Volksschulkinder
@Shutterstock
Zwei Schulkinder mit Rucksäcken und Helmen fahren mit Tretrollern nebeneinander auf dem Gehweg zur Schule.

Verhalten beim Rollerfahren

Sicheres Rollern

Die Aktion „Sicheres Rollern“ soll das Wissen und die praktischen Kompetenzen der Kinder zum Rollerfahren erweitern. Neben Fahr- und Bremsübungen liegt der Fokus auf dem richtigen Verhalten beim Queren von Straßen, auf angepasster Geschwindigkeit, rücksichtsvollem Fahren sowie Erkennen und Bewältigen von Gefahren und Hindernissen am Gehweg.

  • Theoretischen und praktischen Teil
  • Regeln zum Rollerfahren im Straßenverkehr
  • Unfallursachen, Gefahren und deren Vermeidung
@KFV
In einer Turnhalle üben Kinder spielerisch Verkehrssicherheit: Ein Kind sitzt in einem kleinen Spielauto, ein anderes beobachtet, und eine Erwachsene zieht das Auto über einen auf dem Boden ausgelegten Zebrastreifen.

Fußgängerausweis für Kindergartenkinder

Fussgängerausweis – Kinder, los geht’s!

Die Aktion ist zweiphasig konzipiert: Für die Übungsphase erhalten die Pädagog*innen kostenloses Lernmaterial, mit dem die sichere Teilnahme am Straßenverkehr geübt werden kann. Nach einigen Monaten an Übungszeit werden die Vorschulkinder von uns besucht und haben die Möglichkeit ihren Wissensstand zu überprüfen und dadurch den Fußgängerausweis zu erhalten.

  • Verkehrszeichen für das Zufußgehen erkennen
  • Verkehrszeichen für das Zufußgehen erkennen
  • Richtiges Verhalten beim Überqueren einer Straße lernen
© KFV/Michael Sabotha
Ein Kind in einer leuchtend gelben Warnweste reicht einer Autofahrerin durch das geöffnete Fenster Infomaterial und eine kleine gelbe Figur zum Thema Verkehrssicherheit.

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr

Apfel-Zitrone

Der Polizist/die Polizistin hält mit der zweiten Gruppe die Autos an. Danach übergeben die Schüler*innen dem/der Fahrzeuglenker/in einen Apfel, wenn die vorgeschriebenen 30 km/h eingehalten wurden. Bei Überschreitung der 30 km/h, erhält der de/die Autolenker*in eine Zitrone. Bei einem kurzen Interview wird die Situation aufgeklärt.

  • Kinder lernen richtiges Verhalten und Gefahreneinschätzung im Straßenverkehr
  • Autofahrer*innen werden an den Sinn von Tempolimits erinnert
  • Die Aktion fördert nachhaltiges Lernen durch eigene Erfahrungen
© KFV/Michael Sabotha
Mehrere Schulkinder in gelben Warnwesten stehen in einer Reihe auf dem Gehweg neben einem Postbus. Eine Betreuerin markiert mit Klebeband den Sicherheitsabstand zur Fahrbahn.

Sicher unterwegs mit dem Schulbus, von der Haltestelle bis nach Hause.

Busschule

Mit der Aktion „Meine Busschule“ möchten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung.

  • Verhalten am Hin- und Rückweg + Verhalten beim Ein- und Aussteigen
  • Verhalten an der Haltestelle + Verhalten im Bus (mit Bremsproben)
  • Gefahrenquelle „Queren“ vor oder hinter dem Bus (Bewusstmachen „Toter Winkel“ und eingeschränkte Sichtverhältnisse)
© KFV/Michael Sabotha
Eine KFV-Mitarbeiterin demonstriert Kindern die richtige Verwendung eines Kindersitzes, indem sie eine Puppe mit langen Haaren im Autositz anschnallt. Im Hintergrund ist ein KFV-Banner zu sehen.

Sicheres Verhalten im Auto

Känguru

Mit den Handpuppen „HELMI“ und „Julia“ und einen Kindersitz erklärt eine KFV-Mitarbeiterin bzw. ein KFV-Mitarbeiter alles rund um das Thema „Kindersitz“ und „Sicherheit im Auto“. HELMI und Julia zeigen, wie man sich richtig anschnallt und wie der Sitz richtig eingestellt werden muss, damit er in Gefahrensituationen auch richtig funktioniert. Die Kinder können dies dann auch gleich selbst ausprobieren.

  • HELMI und Julia zeigen kindgerecht, wie man sich richtig anschnallt und warum das wichtig ist
  • Kinder probieren das Anschnallen im echten Kindersitz selbst aus
  • Gefahren werden spielerisch erklärt und mit Mal- und Bastelmaterialien nachhaltig vermittelt

Bildergalerie

Einblick in Aktionen

© KFV/Michael Sabotha
Mehrere Kinder umarmen fröhlich Helmi, neben einem KFV-Banner
© KFV/Michael Sabotha
Frau hält eine Helmi Plüschfigur in der Hand
© KFV/Michael Sabotha
Aktion Glühwürmchen
© KFV/Michael Sabotha
Eine KFV-Mitarbeiterin sitzt mit Kindern im Kreis und benutzt eine gelbe Handpuppe, um spielerisch mit ihnen zu interagieren. Die Kinder lachen und schauen interessiert auf die Puppe.
© KFV/Michael Sabotha
Ein Kind mit Schulrucksack übt gemeinsam mit einem KFV-Mitarbeiter eine Verkehrssituation.
© KFV/Michael Sabotha
Zwei Handpuppen mit orangenen Haaren sitzen nebeneinander auf Kinderstühlen in einem Klassenzimmer, neben einem Banner mit KFV-Logo
© KFV/Michael Sabotha
Mehrere Schulkinder in gelben Warnwesten stehen in einer Reihe auf dem Gehweg neben einem Postbus. Eine Betreuerin markiert mit Klebeband den Sicherheitsabstand zur Fahrbahn.
© KFV/Michael Sabotha
Kinder in gelben Warnwesten sitzen in einem Bus. Auf einem Sitzplatz ist eine Handpuppe platziert, die zur Veranschaulichung der Bus-Sicherheitsübung dient
© KFV/Michael Sabotha
Eine Gruppe von Kindern in gelben Warnwesten steht am Straßenrand und hebt Schilder sowie Klemmbretter, begleitet von einer Betreuerin
© KFV/Michael Sabotha
Ein Polizist unterstützt ein Kind in gelber Warnweste beim Bedienen einer Radarpistole, während im Hintergrund weitere Kinder an einer Verkehrssicherheitsaktion teilnehmen.
© KFV/Michael Sabotha
Eine Polizistin zeigt einem Kind in gelber Warnweste, wie man eine Radarpistole zur Geschwindigkeitsmessung benutzt
© KFV/Michael Sabotha
Ein Kind in einer leuchtend gelben Warnweste reicht einer Autofahrerin durch das geöffnete Fenster Infomaterial und eine kleine gelbe Figur zum Thema Verkehrssicherheit.
© KFV/Michael Sabotha
Ein Junge mit orangem Pullover und gelbem Fahrradhelm schließt den Kinnriemen seines Helms. Im Hintergrund ist ein Banner mit dem Schriftzug KFV zu sehen.
© KFV/Michael Sabotha
Zwei kleine Jungen sitzen in einem Klassenraum und beobachten eine Verkehrssicherheitsvorführung, bei der eine Puppe im Kindersitz gezeigt wird. Im Hintergrund ist ein KFV-Banner zu sehen.
© KFV/Michael Sabotha
Eine KFV-Mitarbeiterin demonstriert Kindern die richtige Verwendung eines Kindersitzes, indem sie eine Puppe mit langen Haaren im Autositz anschnallt. Im Hintergrund ist ein KFV-Banner zu sehen.

Über Sicherheit Lernen

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...