
Episode 2: Motorrad

Kleine Dinge des täglichen Lebens sind für Kinder hochinteressant – leider auch hochriskant.
Kleinkinder erkunden ihre Umwelt intensiv mit dem Mund: Blitzschnell werden kleine Objekte verschluckt oder eingeatmet – und so zur großen Gefahr
Kleinteile-Tester liefern Klarheit
Kleinteiltester © reer
Achtung beim Spiel mit Geschwistern!
Ältere Kinder teilen oft ungeeignete Gegenstände – z.B. Spielfiguren, Murmeln oder kleine Legosteine – mit jüngeren Geschwistern!
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind nur mit Spielzeug spielt, das seinem Alter und Entwicklungsstadium entspricht.
Showdown für kaputtes Spielzeug!
Entsorgen Sie zerbrochenes Spielzeug sofort!
Bitte kein Schmuck für die Kleinsten!
Haarbänder, Haarspangen, Halskettchen & Co. können von Kleinkindern leicht verschluckt werden oder rund um den Hals für Atemnot sorgen. Ihr Baby ist auch ohne Deko hübsch genug!
Achtung, Magnete und Knopfbatterien!
Auch Magnete (z.B. von der Kühlschranktür) und Knopfbatterien dürfen nie in kleine Hände geraten. Viel zu groß ist die Gefahr des Verschluckens und Erstickens
Zu allen inhalten