
Gefährliche Kleinteile

Ein Hochbett ist ein völlig neues Schlafrevier für Ihr Kind. Ist Ihr Kind schon reif für dieses Abenteuer? Ist ein Hochbett für Ihr Kind überhaupt das Richtige?
Überdenken Sie vor Anschaffung eines Hochbetts den Status quo der individuellen Kindesentwicklung und den Schlaftyp Ihres Kindes!
Hier die Checkliste!
Folgen Sie beim Aufbau des Hochbetts immer exakt der Gebrauchsanweisung!
Die Leiter muss stets fest mit dem Bett verbunden sein!
Folgen Sie beim Aufbau des Hochbetts immer exakt der Gebrauchsanweisung!
Am Hoch- oder Etagenbett dürfen keine Schnüre, Kordeln, Gurte oder Bänder hängen! Allzu leicht könnte Ihr Kind beim Rauf- oder Runterklettern daran hängen bleiben. Vermeiden Sie das Risiko einer Strangulation!
Die „Fallzone“ vor dem Bett muss frei von Spielzeug & Co. bleiben. Nur eine Matte oder ein weicher Teppich sollte dort neben dem Bett liegen – als Falldämpfer, falls es doch einmal zu einem Hoppala kommt.
Achten Sie außerdem auf einen geringen Abstand zwischen Bett und Wand!
Zu allen inhalten