Tipps zur Vorbeugung gegen Insektenstiche und für das Verhalten im Notfall.
Insektenstich durch Wespe, Biene & Co
Eine Rötung nach einem Insektenstich ist nichts Ungewöhnliches. Auch kann zum Beispiel nach einem Bienen- oder Wespenstich für kurze Zeit eine kleine Schwellung auftreten. Bei einer Insektengiftallergie sind jedoch starke, selten auch lebensbedrohliche Symptome möglich.
Im Notfall ist es wichtig, die Warnzeichen zu erkennen. Bei einer möglichen allergischen Reaktion ist der gesamte Körper betroffen. Warnzeichen können sein Juckreiz am gesamten Körper, Übelkeit, Schwindel, etc.
Rufen Sie unverzüglich die Rettung (144) oder den internationalen Notruf (112). Dasselbe gilt für Stiche an Hals, im Mund oder Rachenraum! Folgen Sie den erste Hilfeanweisungen der Notrufzentale
Vermeidung von Insektenstichen:
- Größte Vorsicht ist beim Essen im Freien geboten. Essenreste sollten man nicht länger herum-stehenlassen.
- Kinder beim Essen im Freien nicht aus den Augen lassen und anschließend Mundbereich mit klarem Wasser reinigen
- Kindern in Freien nur Wasser zum Trinken geben
- Kinder sollten früh lernen, dass Wespen, Bienen oder Hornissen nur stechen, wenn sie bedroht werden. Daher sollte man nicht herumschlagen, sondern sich möglichst ruhig verhalten.
- Barfußlaufen ist schön, doch hier ereignen sich die meisten Bienenstiche. Nicht auf die Bade-schlapfen im Freibad vergessen!
- Wespen- und Hornissennester auf Balkon- und Terrasse durch die Feuerwehr oder andere Fach-leute umsiedeln lassen.
Aufsichtspflicht:
- Im Falle von (bekannten) Allergien gegen Insektenstiche sind die Eltern im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht verpflichtet, Betreuungseinrichtungen oder andere Aufsichtspersonen über die Allergie zu informieren. Bitte unterzeichnen Sie auch schriftlich, dass die Betreuungseinrichtung das Erste Hilfe Notfalls-Set für Allergiker anwenden darf.
- Das Notfalls-Set für Allergiker müssen Kinder ganzjährig bei sich haben.
Erste Hilfe:
Es besteht sogar eine Pflicht zur Leistung von Erste Hilfe. Keine Angst vor Fehlern iZm Erste Hilfe Maßnahmen! Problematisch ist nur die Unterlassung der Ersten Hilfe.