
Title not found!

Bus und Bahn zählen zu den sichersten Verkehrsmitteln. Besondere Achtsamkeit ist aber beim Warten an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen und beim korrekten Queren der Fahrbahn angesagt!
Niemals direkt vor oder hinter dem Bus die Fahrbahn überqueren!
Der vorbeifahrende Fließverkehr und das eingeschränkte Sichtfeld des Busfahrers – Stichwort toter Winkel – bedeuten Gefahr.
Niemals in Eile über die Straße laufen!
Stress ist kein guter Begleiter: Wer es eilig hat, übersieht leicht Wesentliches oder geht leichtsinnig Risiken ein. Lieber mal zu spät in die Schule als unter die Räder kommen!
Überpünktlich an der Haltestelle sein:
Planen Sie für den Weg Ihres Kindes zur Haltestelle genügend Zeitpuffer ein. Der Schulweg ist spannend und neu – Kinder vergessen oft, die Uhrzeit im Auge zu behalten.
Sicherheitsabstand zur Straße:
An der Haltestelle sollte Ihr Kind immer auf einen sicheren Abstand zum Gehsteigrand achten. Zwei große Schritte Abstand sind ein kinderleicht nachvollziehbares Maß.
Sicherheitsabstand zu Bahngleisen:
Beim Warten auf den Zug darf die weiße Linie am Bahnsteig nicht übertreten werden.
Kein Spielen, kein Raufen:
Beim Warten an der Haltestelle wachsam sein und weder raufen noch spielen. Wir alle wissen: Spielen lenkt ab! Kein Drängen, kein Laufen: Fährt der Bus/Zug in die Haltestelle/den Bahnhof ein, nicht drängen, nicht schubsen, nicht laufen! Immer den Sicherheitsabstand zum Gehsteigrand/Bahnsteigrand beachten!
Richtiges Einsteigen:
Wenn sich die Bus- oder Bahntüren öffnen, zuerst alle ausstiegswilligen Personen aussteigen lassen! Danach zügig einsteigen, aber ohne zu drängen. Im Öffi-Inneren bitte nachrücken, damit nachfolgende Personen auch noch einsteigen können.
Platz für den Bus:
Achtung, Busfronten sind sehr entgegenkommend! Der Überhang der Bus-Vorderseite kann beim Einfahren in die Haltestelle bis zu 1,5 m in den Gehsteigbereich ragen. Ausreichend Abstand vom Gehsteigrand halten!
Wenn Taschen zu Torpedos werden:
Schultaschen, Rucksäcke & Co. können im Falle einer Notbremsung zu gefährlichen Geschoßen werden. Deshalb immer Schultaschen am Boden zwischen den Beinen fixieren.
Toter Winkel – tödliche Gefahr (und anderen großen Fahrzeugen) gibt es Bereiche, in denen Menschen und Objekte vom Lenkerplatz aus nicht gesehen werden:
Diese Zonen sind für die Fahrer*in also unsichtbar – weil sein riesiger Fahrzeugraum dazwischenliegt. Spiegel und Kamerasysteme an Bussen und Lkw sind keine Garantie für Sichtbarkeit und Sicherheit!
Also immer ausreichend Abstand zum Bus halten und achtsam ein- und aussteigen! Und auch beim Fahrradfahren:
Rund um Lkw immer Respektabstand halten! Vor, hinter und neben Bussen
Zu allen inhalten