So wird’s gemacht:
- Beginnen Sie etwa 2-3 Wochen vor Schulstart mit dem gemeinsamen Schulwegtraining!
- Gehen Sie mit Ihrem Kind mehrmals die gewählte Strecke ab und erklären Sie ihm, warum es wo gefährlich ist und worauf es als Fußgänger achten muss.
- Unternehmen Sie die Trainingsgänge an Werktagen, morgens und mittags, damit nahezu authentische Bedingungen vorherrschen.
- Lassen Sie sich nach einigen Trainingstagen von Ihrem Kind führen, das sein Verhalten dabei kommentiert. So wird klar, ob alles richtig verstanden wurde.
- Korrigieren Sie Ihr Kind sachlich bei Fehlverhalten – und loben Sie es ausdrücklich bei richtigem Verhalten.
- Motivierendes Feedback hat Verstärkerwirkung!
- Begleiten Sie Ihr Kind so lange, bis es reif für den ersten Alleingang ist. Dies ist abhängig von der Komplexität des Schulweges und der Entwicklung des Kindes.
…und ein paar praktische Tipps!
Klare Regeln und bitte kein Stress!
Klare Regeln
Stellen Sie klare Regeln für den Schulweg Ihres Kindes auf, z.B.: Nur der trainierte Schulweg wird benutzt!
Sonderfälle
Besprechen Sie vorab mit Ihrem Kind, was es in Ausnahmensituationen tun soll. Was tun, wenn der Schulbus nicht kommt? Was tun, wenn die Ampel ausgefallen ist?
In der Ruhe liegt die Kraft
Bitte kein Stress am Morgen! Ihr Kind sollte rechtzeitig aufstehen, in Ruhe frühstücken und pünktlich den Schulweg starten – ohne Hektik, ohne Hast.
Erklären Sie Ihrem Kind, dass sich nicht alle Erwachsenen richtig verhalten. Beobachten Sie gemeinsam andere Verkehrsteilnehmer*innen und sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber!