Sicherheit spielerisch erleben

Verpasse nicht die nächste Helmi Sendung: Samstag, 7.55 Uhr, ORF 1

Weitere Tipps in Sachen Fahrradanhänger

Weitere Tipps in Sachen Fahrradanhänger

Glühbirne Tipps

Wichtige Punkte:

  • Bringen Sie die Kupplung möglichst tief an, etwa im Bereich der Radachse des Zugfahrrads (besseres Kipp- und Bremsverhalten)!
  • Eine Abreißsicherung für die Kupplung ist von zusätzlichem Sicherheitswert. Tieferer Schwerpunkt, ausreichend Spurbreite und bodenseitig nach außen gestellte Räder sorgen für bessere Stabilität und mehr Kippsicherheit.
  • Die Fahrgastzelle muss ausreichend groß (für genügend Kopffreiheit) und stabil sein. Überrollbügel und Metallrahmen bieten im Falle eines Unfalls wesentlich mehr Sicherheit.
  • Ein kantenfreier Innenraum ist wichtig.
  • Schließen Sie die Frontabdeckung während der Fahrt (Spritzschutz)!
  • Keine Verwendung von Schals im Radanhänger! Schals können in die Räder geraten und so zur tödlichen Strangulationsgefahr werden.
  • Wählen Sie am besten weniger stark befahrene Strecken aus, um allzu große Abgasbelastung zu vermeiden!
  • Meiden Sie Strecken mit Schlaglöchern!
  • Aktivieren Sie beim Ein- und Aussteigen die Feststellbremse!
  • Testen Sie das Fahren mit Radanhänger zunächst ohne Kinder und trainieren Sie besonders das Kurvenfahren!
  • Seien Sie ein Vorbild und tragen Sie Helm!

Zu allen inhalten

Helmi
Kinderzone
Kindergerechte Inhalte werden geladen...